terra z – eine fotografische Annäherung an die Mykologie

terra z – eine fotografische Annäherung an die Mykologie
seit 2024
SW-Baryt, unterschiedliche Größen/Auflagen

Gefördert durch ein Arbeitsstipendium des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 2024

Samtfußrübling (Flammulina)
Trompetenpfifferling (Craterellus)
Leberreischling (Fistulina)
Parasol (Macrolepiota)
Bovist (Lycoperdales)

Kameralose Fotografie von geheimnisvollen, uns noch immer fast unbekannten Wesen zwischen dem Tier- und Pflanzenreich. Mittels Sporenabdruck (d.h. einem Abdruck der Reproduktionsteilchen von Pilzen), entsteht in der Dunkelkammer ein Abbild dessen. Die für das menschliche Auge kaum wahrnehmbaren Sporen werden zu Pupillen, Tiefseeorganismen oder Sternenwolken ferner Galaxien, Mikro- trifft auf Makrokosmos…

Weitere Projekte